Knüppel, Hartmut1989-11-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/551641Der Autor, Mitverfasser des Konzepts der "Ökologischen Marktwirtschaft" der FDP, stellt die wichtigsten umweltpolitischen Instrumente (Subventionen, Abgaben, Lizenzen, Auflagen, Privatisierung umweltbezogener Eigentumsrechte, um diese marktfähig zu machen) vor und entwickelt verschiedene Kriterien, nach denen diese Instrumente ausgewählt werden sollen. Unter anderen werden die Genauigkeit und die Geschwindigkeit der Umsetzung umweltpolitischer Ziele sowie die "umweltökonomische Effizienz" diskutiert. Besonders genau wird das Kriterium der Marktwirtschaftlichen Konformität untersucht. Zur Operationalisierung des Begriffs "Marktwirtschaft" greift der Autor dabei auf das von ihm an anderer Stelle entwickelte WORK-(Wirtschaftsordnungs-, Raster- und Klassifikations-)Verfahren zurück, das erlaubt, sowohl Wirtschaftsordnungen wie umweltpolitische Instrumente oder Maßnahmen ordnungspolitisch zu klassifizieren. Wissenschaftlich fundierte Aussagen über das Kriterium "politische Durchsetzbarkeit" lassen sich dem Autor zufolge allerdings nicht treffen. wev/difuUmweltpolitikUmweltökonomieMarktwirtschaftUmweltschutzrechtWirtschaftsrechtSubventionUmweltabgabeAuflageLizenzBewertungAbfallwirtschaftMethodeEntsorgungWirtschaftspolitikUmweltschutzUmweltpflegeAllgemeinUmweltpolitische Instrumente. Analyse der Bewertungskriterien und Aspekte einer Bewertung.Monographie139465