Blumenthal, Peter Joachim1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/452665Kontrollspanne ist ein Begriff, der das Vorgesetzten-Untergebenen-Verhältnis betrifft und vor allem in der angloamerikanischen Literatur erhebliche Beachtung gefunden hat. Die Frage nach der optimalen Kontrollspanne in Unternehmungen ist die Frage danch, wievielen Untergebenen gegenüber ein Vorgesetzter seine Vorgesetztenaufgabe optimal erfüllen und dabei noch seinen Leistungsaufgaben in befriedigender Weise nachkommen kann. Die Untersuchung ist bemüht, die Bedeutung des Problems von optimal zu wählenden Kontrollspannen in privaten Unternehmungen und in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und einen Überblick über die bisher vorgelegten Lösungsansätze, die kritisch betrachtet werden, zu vermitteln. Unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten im Bereich der öffentlichen Verwaltung versucht sie, die Bestimmungsfaktoren von Kontrollspannen zu systematisieren und theoretisch zu erörtern. Exemplarisch für die Träger der kommunalen Selbstverwaltung werden die Hamburger Bezirksämter untersucht.KontrollspanneÖffentliche VerwaltungBetriebsorganisationVerwaltungsorganisationKommunalbetriebKommunalbediensteterBetriebswirtschaftVerwaltungSoziologieDas Problem der optimalen Kontrollspanne in der privaten Unternehmung und der öffentlichen VerwaltungMonographie029559