Kornemann, Rolf1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/502359Die bisherige Wohnungspolitik hat beachtliche Erfolge erzielt. Disparitäten, Fehlentwicklungen und eine teilweise ineffiziente Mittelverwendung können aber nicht ignoriert werden. Diese betreffen z.B. eine wachsende Unzulänglichkeit bei der Wohnungsversorgung mit regionalen Defiziten in Ballungsräumen und für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie kinderreiche Familien, Ausländer. Andererseits steigt die Zahl schwer vermietbarer Wohnungen. Die Eigentumsbildung beim Wohneigentum ist nur bedingt erfolgreich. Es werden Ursachen für die ruückläufige Neubautätigkeit und Versorgungsdefizite infolge ineffizienter Bestandsnutzung angeführt. Die einzelnen Förderinstrumente im Wohnungsbau werden einer Wirkungsanalyse unterzogen. hgPolitikWohnungsbauWohnungsversorgungMieteFehlbelegungWohneigentumWohnungsmarktWohnbevölkerungWohnungsbestandFamilieBallungsraumWohnungspolitikDefizite in der bisherigen Wohnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz084822