Peter, Bernd1982-09-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/489190In den siebziger Jahren erging eine Fülle von Gesetzen, die das System der Rehabilitation ergänzen sollten. Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Bedeutung dieser neuen Gesetze aufzuzeigen. Der Autor beschreibt die Systematik einzelner präventiver und rehabilitativer Maßnahmen. Dabei entwirft er ein Modell heutiger Gesundheitssicherung, um den Stellenwert der in der Sozialverwaltung entwickelten Ansätze zu beleuchten. Daneben stellt er die von den Sozialhilfeleistungsträgern erbrachten Rehabilitations-Leistungen mit den entsprechenden Gesetzen dar. Immer noch vorhandene Lücken für einen bestimmten Bevölkerungskreis werden aufgezeigt und Vorschläge entwickelt, diese Schwachstellen zu beseitigen. Im Schlußteil werden Verbindungen zwischen Grundgesetz und dem Anspruch auf Rehabilitation hergestellt. im/difuRehabilitationSozialleistungPräventionSozialwesenGesundheitswesenGesetzgebungVerfassungsrechtDas Rehabilitationssystem der Bundesrepublik Deutschland - Bestand und Lücken seiner individuellen SeiteMonographie071488