Bitter, ChristianMahrenholz, Kerstin2014-01-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/213605Märkte können mit ihrer besonderen Atmosphäre und ihrem vielfältigen Angebot entscheidend zur Belebung der Innenstädte beitragen. Dabei kann es sowohl um Wochenmärkte, die zur Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs beitragen, als auch um themenbezogene Märkte wie etwa Weihnachtsmärkte gehen. Untersuchungen haben gezeigt, dass durch derartige Angebote signifikant mehr Menschen in die Innenstädte strömen. Davon profitiert auch der stationäre Handel durch mehr Kunden und höhere Umsätze. Außerdem können durchdacht konzipierte Märkte das Image und die Attraktivität der Städte und Gemeinden verbessern. Um bestmögliche Effekte zu erzielen, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Agenturen, um ein abgestimmtes Vorgehen zu gewährleisten.Zugpferd für Innenstädte. Märkte können zur Belebung der Zentren beitragen.ZeitschriftenaufsatzDH20045HandelGewerbeGastronomieMarktInnenstadtOrtskernAttraktivitätRevitalisierungBesucherKaufkraftNahversorgungStadtimageStädtetourismusErfolgsfaktorStadtmarketing