1980-12-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/466790Beginnend mit der Altsteinzeit wird die Geschichte der Gemeinde Meerholz nachgezeichnet. Nach der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1173 stand die Gemeinde lange Zeit im Schatten des gleichnamigen Klosters, das zum Prämonstratenser-Orden gehörte, und wurde zum Sitz der Grafen von Ysenburg-Meerholz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Gemeinde durch den Zustrom von Heimatvertriebenen aus Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn auf ein Vielfaches. Die Festschrift umfaßt vor allem Kurzbeiträge über Geschichte und Tätigkeit der einzenen Meerholzer Vereine und Institutionen vom Gräflich-Ysenburg'schen Altersheim bis zum Kaninchenzuchtverein und Reisetaubenverein. bp/difuFlüchtlingsgemeindeFrühgeschichteGemeindestrukturHeimatbuchStadtgeschichteVereinKommunalpolitik800 Jahre Meerholz 1173-1973.Graue Literatur047506