Kutter, Eckhard2006-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-503-08759-1https://orlis.difu.de/handle/difu/192597Raum- und Verkehrsplanung haben immer optimale Erreichbarkeit zum Ziel. Heute aber bestimmt Verkehrsmobilität die Entwicklung von Stadt und Raum. Und durch diese Mobilitätsorientierung entsteht zusätzlicher Verkehr, der mit Schutzzielen kollidiert, aber auch an die Grenzen des Infrastrukturnetzes stößt. Verkehrsstrategien müssen diesen "erzeugten" Verkehr einbeziehen und eine Beeinflussung "vor dem Verkehr" versuchen. Dies erfordert eine Erweiterung der "Sicht des Verkehrs" und ein neues Spektrum an Maßnahmen. Und weil die Suche nach Lösungen viel komplexer wird, sind dazu Modellierung und Simulation unverzichtbar. Der Autor bezieht alle diese Aspekte in seinen Sachstandsbericht mit ein und erweitert damit das Tätigkeitsfeld der klassischen Verkehrsplanung. difuEntwicklung innovativer Verkehrsstrategien für die mobile Gesellschaft. Aufgaben, Maßnahmenspektrum, Problemlösungen.MonographieDW17580VerkehrVerkehrsplanungMobilitätVerkehrsentwicklungVerkehrspolitikVerkehrswissenschaftMaßnahmenkatalog