Wüsthofen-Wagner, Birgit2000-05-112020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619993-88487-788-7https://orlis.difu.de/handle/difu/53960Die Autorin möchte unter der Thematik eines Vermögenswertes des Leistungspotenzials einen Beitrag zu der Fragestellung geben, ob die Beeinträchtigung der Arbeits- bzw. Erwerbsfähigkeit und der damit verbundene Zeitverlust einen ersatzfähigen Schaden darstellt. Zielsetzung ist hierbei, den Problemkomplex schadensrechtlicher Einordnung des Arbeitszeitverlustes und zusätzlichen Arbeitszeitaufwands als Folge der Beeinträchtigung des Leistungspotenzials einer angemessenen Lösung zuzuführen. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Analyse schadensrechtlicher Bewertungsstrukturen im produktiven und konsumtiven Verwendungsbereich des Leistungspotenzials. Im Mittelpunkt steht der mit Arbeitsausfall verbundene Zeitverlust erwerbstätiger Personen, insbesondere den beruflich Selbständigen. mabo/difuVermögenswert des Leistungspotentials. Arbeit und Zeit.MonographieDG1145ArbeitArbeitskraftArbeitszeitLeistungsfähigkeitLeistungErwerbstätigkeitVermögensbildungLebensqualitätArbeitnehmerSelbständigerErwerbspersonSchadenersatzHaftungsrechtRechtsprechungAusfallzeitErwerbsunfähigkeitZeitverlustErstattungsanspruchSchmerzensgeld