Schänzel, Hans2004-06-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/150855Eine längerfristige und für die Infrastruktursicherung notwendige Ortsentwicklung der Gemeinde Sternenfels musste neue Ortsränder definieren. Ziel war dabei ein ganzheitlicher Ansatz, der vom Ortskern bis zum Neubaugebiet eine Kontinuität dörflicher Entwicklungsprozesse verfolgte. In dem Beitrag werden die Planungsprozesse seit 1980 beschrieben. In diesem Zeitraum entstanden rund neun Hektar Wohnbauflächen und rund siebzehn Hektar Gewerbe- und Mischbauflächen. Der Schutz und die Entwicklung natürlicher Ressourcen waren dabei eine Kernforderung. difuSternenfels - Wohnen, Arbeiten und Erholung im Naturraum. Umweltaspekte am Beispiel: "Nördlicher Ortsrand".ZeitschriftenaufsatzDI0429026BebauungLeitbildErschließungWohnbauflächeGewerbegebietUmweltschutzSonnenenergieLandschaftsbildPlanungsprozessDorferweiterungDorfentwicklungsplanungNachhaltige EntwicklungOrtsrandBaulandbereitstellungNaturraumBiotopverbundRegenwassernutzung