Frank, Susanne2021-06-072021-06-072022-11-262021-06-072022-11-262020978-3-8376-5351-910.14361/9783839453513-014https://orlis.difu.de/handle/difu/581776Die Autorin untersucht, wie nach einer Phase der Suburbanisierung sich verändernde Lebensstile und Wohnwünsche der Mittelschicht im Zusammenspiel mit gezielt eingesetzten Wohnungspolitiken zu einer "Rückkehr" dieser Schicht aus den Vorstädten in die Innenstädte führten. In der Folge entstünden "Mittelschichtinseln" in den Städten, die sich gegen ihre Umgebung abgrenzen und ihre Bewohner*innen gegen statusniedrigere Bevölkerungsgruppen abschirmen – diesen Prozess bezeichnet die Autorin als "innere Suburbanisierung". In ihrem Beitrag verbindet sie Fragen nach sozialen Schichten und deren Wohnpraktiken mit räumlichen Fragen.Innere Suburbanisierung als Coping-Strategie: Die "neuen Mittelschichten" in der Stadt.Erschienen 2014 in: Berger, Peter A./Keller, Carsten/Klärner, Andreas/Neef, Rainer (Hg.):Urbane Ungleichheiten, Wiesbaden:Springer VS, S. 157-172.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-8394-5351-3WohnsoziologieStadtsoziologieStadtentwicklungSuburbanisierungReurbanisierungMittelschicht