Ronzani, SilvioScharpf, Fritz1981-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474835Der Autor analysiert die Arbeitskräftewanderung im weiteren Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklungen und folgert daraus, daß die gegenwärtige ,,Latenz'' dieses Themas nicht von Dauer sein werde. Für den Fall, daß keine längerfristig befriedigende Lösung von den Herkunfts- und Zielländern gemeinsam erarbeitet würden, erwartet er aus den fortbestehenden internationalen und interregionalen Entwicklungsgefälle neue gravierende Migrationsprobleme, die dann allenfalls noch in ihren Symptomen bekämpft werden könnten. Eine mittelfristige Lösung wäre die massive Hilfe zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der bisherigen Abwanderungsregionen, bei der das Ziel der Bewahrung, Wiedergewinnung und Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund stehen müßte. Die Arbeit bemüht sich um eine Gesamtschau von Themen, die in der wissenschaftlichen Literatur fast durchweg in lokal, sektoral und disziplinär begrenzten Einzelstudien behandelt worden sind. ri/difuArbeitskraftwanderungGesellschaftsentwicklungGesellschaftArbeitMigrationAusländerArbeitskräftewanderung und gesellschaftliche Entwicklung. Erfahrungen in Italien, in der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland.Monographie056168