Jänicke, Martin2009-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-86581-097-7https://orlis.difu.de/handle/difu/197509In vielen Staaten der EU, vor allem in Deutschland, boomen derzeit die innovativen Umwelttechnologien. Dieser Trend bestätigt diejenigen, die seit Langem darauf hinweisen, dass eine anspruchsvolle Umweltpolitik wichtige Wachstums- und Modernisierungspotenziale besitzt und widerlegt diejenigen, die einer anspruchsvollen Umweltpolitik unterstellen, sie behindere Wirtschaftswachstum. Wie Umweltinnovationen entstehen, wie sie angeregt und gefördert werden können und welchen Ansprüchen sie im Prozess der ökologischen Modernisierung genügen müssen, zeigt der Autor. Er fordert einen radikalen technischen Wandel, um einen leistungsfähigen Innovationsprozess in Gang zu setzen, der Umweltbelastungen von wirtschaftlichem Wachstum abkoppelt.Megatrend Umweltinnovation. Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat.MonographieDW22517UmweltschutzInnovationUmweltpolitikEntwicklungstendenzRegulierung