Kohn, Leopold1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/440441Die Arbeit leistet zunächst eine systematische Kritik der Theorien der öffentlichen Güter. Dabei weist sie nach, daß diese normativen Theorien durch ihre enge Verknüpfung von Werturteil und ökonomischem Modell meistens den Realitätsgehalt des Modells ihrer normativen Zielsetzung opfern. Nach dieser Theoriekritik werden dann die verschiedenen Gründe für die kollektive Bereitstellung von öffentlichen Gütern näher untersucht. Hinsichtlich der Artikulation der Nachfrage nach Kollektivgütern erfolgt eine eingehende Analyse der politischen und strategischen Verteilungsmechanismen. Abschließend werden das nichtmarktliche Angebot sowie die nicht profitorientierten Sparten der Kollektivgüterproduktion problematisiert.KollektivgüterallokationKollektivgütertheorieBildungswesenGesundheitswesenMilitärwesenPolitikWirtschaftVolkswirtschaftProbleme der Kollektivgüterallokation.Monographie015723