Kirsch, Jens2004-02-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-8258-7029-4https://orlis.difu.de/handle/difu/189119Die Untersuchung analysiert auf der Basis einer deutschlandweiten Befragung von Verbandsvertretern erstmalig die räumliche Verteilung und das räumliche Verlagerungsgeschehen der Interessenverbände: Wo liegen die Zentren des deutschen Verbandswesens? Welche Gruppierungen zog es in die neue Hauptstadt? Welche Bedeutung hat Bonn für das Verbandswesen heute? Dabei werden überraschende Ergebnisse präsentiert: So weist Bonn trotz des Regierungsfortzuges noch immer deutlich mehr Verbandszentralen auf als Berlin, während ein großer Teil der an die Spree umgezogenen Verbände zuvor gar nicht in Bonn tätig war. difuGeographie des deutschen Verbandswesens. Mobilität und Immobilität der Interessenverbände im Zusammenhang mit dem Regierungsumzug.MonographieDW13083VerbandVerwaltungsorganisationStandortGeographieMobilitätRegierungUmzugBefragungImmobilitätInteressenverband