Haase, Günter1993-04-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/575143Vorliegende umfangreiche Darstellung ist das Ergebnis langjähriger Teamarbeit eines Forschungsverbundes der ehemaligen DDR zum Thema "Geoökologische Grundlagen für die Planung landeskultureller Maßnahmen", das ab 1980 unter dem Thema "Naturraum-Typenkarte der DDR im mittleren Maßstab 1 : 50 000 / 1 : 200 000" weitergeführt wurde. Ergebnisse dieser Studien haben sowohl die Methodik der geochorologischen Naturraum- und Landschaftserkundung befruchtet als auch Erkundungsverfahren vereinheitlicht und damit auch in ihrer Anwendung praktikabler gemacht. Die Struktur der Landschaft wird von zwei Grundkompartimenten aus betrachtet; einer "naturbedingten, durch unterschiedliche Qualitäten der Naturausstattung und des -haushalts bestimmte Raumstruktur und einer technogenen, aus den gesellschaftlichen Nutzungsformen mit ihren Folge- und Nebenwirkungen resultierenden Raumstruktur". Erkundungs- und Kartierungsergebnisse werden in Form von Kartenausschnitten und Legendenkatalog vorgestellt (Maßstab 1 : 50 000, 1 : 200 000). Obwohl von verschiedenen Verf. geschrieben, ist das Buch aus "einem Guß" und hat den Charakter eines Lehr- und Nachschlagewerkes, an dem die Geographen in Zukunft nicht vorbeigehen sollten. - Hö.NaturlandschaftLandschaftsökologieLandschaftsanalyseLandschaftsbewertungLandwirtschaftliche BodennutzungNaturraumerkundung und Landnutzung. Geochorologische Verfahren zur Analyse, Kartierung u. Bewertung von Naturräumen. Text, Beilagen.Monographie201861