Cremer, ConstanceDrohn, Inka2016-11-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620161021-979Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/217635Weltweit sind über 60 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr als eine Million von ihnen erreichen Deutschland. Ein Teil dieser Menschen wird in die Herkunftsländer zurückgehen. Ein Großteil wird in Deutschland bleiben. Es kamen und kommen viele Menschen auch nach Berlin. Sie kommen als Geflüchtete oder schlicht aus anderen Städten der Welt und suchen in Berlin eine neue Heimat. Anlässlich der von der Friedrich-Ebert-Stiftung gemeinsam mit der STATTBAU GmbH und anderen organisierten Workshop-Reihe "Alte Heimat - Neue Heimat / Integrative und experimentelle Projekte in Berlin" wurde die Frage diskutiert, wie schnell und günstig errichtete und dennoch anspruchsvolle Wohnbauten für Geflüchtete und andere Bedarfsgruppen aussehen sollen. Neben größeren und kleineren Projekten aus Berlin stellten ArchitekInnen aus den Herkunftsländern Wohnungsbaukonzepte aus ihrer Heimat vor.Alte Heimat - Neue Heimat.ZeitschriftenaufsatzDH24078WohnungswesenWohnungsmarktBevölkerungswanderungAusländerEinwanderungWohnungsbedarfWohnungsbauBauweiseArchitekturWohnformFlüchtlingAsylbewerberHerkunftslandWohnkultur