Beckmann, MartinKersting, Andreas1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950721-7390https://orlis.difu.de/handle/difu/90348Die starke Zunahme der Klärschlamm- und Kompostmengen führt dazu, daß die Frage ihrer Verwertung in der Landwirtschaft immer wichtiger wird. Der Beitrag untersucht, welche abfallrechtlichen Anforderungen an die Verwertung von Klärschlamm und Kompost in der Landwirtschaft zu stellen sind. Dabei ist die Begriffsabgrenzung zwischen Abfallbeseitigung und Abfallverwertung von Bedeutung. Der Abfallbegriff wurde in der Vergangenheit durch die Rechtsprechung und wird in Zukunft durch das ab 1996 geltende Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz erweitert. Die Rechtswirkungen dieser Begriffserweiterung werden diskutiert.Die Verwertung von Klärschlamm und Kompost unter dem Abfallgesetz sowie dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz.ZeitschriftenaufsatzI96010598KlärschlammAbfallbeseitigungAbfallverwertungLandwirtschaftAbfallrechtAbfallBegriffsbestimmungBioabfallKompostAbfallgesetzKlärschlammverordnung