Schlesinger, Ivonne-Kerstin2012-03-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/124592Der Umgang mit den in der Praxis auftretenden bedeutsamen städtebaulichen Missständen und deren Bewältigung durch die Innenentwicklung war Themengegenstand der Herbsttagung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht am 20.09.2011. Diese Tagung war als Fortsetzung der unter dem Titel "Aspekte der Innenentwicklung" durchgeführten Jahrestagung zu verstehen, wobei dieses Mal andere Aspekte im Vordergrund standen, nämlich die Bewältigung von Trading-Down-Effekten, insbesondere als Folge von Fehlentwicklungen im Bereich des Einzelhandels oder infolge einer Agglomeration von Spielhallen. Zu den zentralen Gegenständen des fachlichen Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis gehörten zudem: die Bedeutung von Privatinitiativen für die Bewältigung von städtebaulichen Missständen, das Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" sowie Sanierungs- und Stadtumbaumaßnahmen.Die Bewältigung städtbaulicher Missstände als Themengegenstand der Innenentwicklung.ZeitschriftenaufsatzDA00267StadtentwicklungsplanungStädtebauSanierungsmaßnahmeFinanzierungPlanungsinstrumentInnenentwicklung