Siegloch, Werner1991-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560401Die Überlegungen zur Entwicklung und zum Einsatz eines neuen Straßenbahnfahrzeugs können sich nicht nur auf dessen technische Konstruktionsmerkmale beschränken. Der Aufsatz berichtet am Beispiel der Stadt Kassel über die Auswirkungen auf die Haltestellengestaltung, Trassierungsmerkmale und Folgerungen für den Gleisbau beim Einsatz von Niederflurfahrzeugen. Die Regelbahnsteighöhe beträgt 200 mm, im Innenstadtbereich 180 mm. Die Bahnsteige werden teilweise auch von Niederflur-Omnibussen genutzt. (wb)StraßenbahnStraßenbahnverkehrKonstruktionsmerkmalHaltestelleBahnsteigFahrzeugtechnikGleiskörperVerkehrStraßenbahnVom Niederflurfahrzeug zum Niederflursystem. Kassels Bemühungen um einen kundenorientierten Betrieb.Zeitschriftenaufsatz148357