Maurenbrecher, Patrick S.2009-09-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-86618-284-4https://orlis.difu.de/handle/difu/167743Die Relevanz mittelständischer Unternehmungen als "Rückgrat" der deutschen Wirtschaft wird in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hervorgehoben. Bei gleichzeitig seit einigen Jahren konstant hohen Insolvenzquoten wird Private Equity-Gesellschaften als potenziellen Turnaroundinvestoren eine zunehmend bedeutendere Rolle zugeschrieben. Es stellt sich somit die Frage, wie der Investitions- und Sanierungsprozess für die beteiligten Akteure erfolgreich durchgeführt werden kann. Der Autor analysiert den Investitions- und Sanierungsprozess unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Akteursperspektiven. Auf der Basis einer qualitativen Untersuchung entwickelt er ein Modell zur Sanierung mittelständischer Unternehmungen durch Private Equity-Gesellschaften und geht auf zentrale Einflussfaktoren ein. Vor diesem Hintergrund werden Gestaltungsempfehlungen sowohl für Private Equity-Investoren als auch für mittelständische Unternehmer entwickelt. Die Ergebnisse können sowohl Investoren als auch Unternehmern als Ansatzpunkte zur Gestaltung von Investitions- und Sanierungsprozessen dienen, und verdeutlichen gleichzeitig zukünftigen Forschungsbedarf in diesem auch in Zukunft weiter an Relevanz gewinnenden Gebiet.Sanierung mittelständischer Unternehmungen durch Private Equity-Gesellschaften. Fallstudienuntersuchungen, Modellentwicklung, Gestaltungsempfehlungen.MonographieDM09072403WirtschaftspolitikFinanzwirtschaftBetriebswirtschaftIndustrieMittelbetriebUnternehmenStabilisierungUnternehmensführungFinanzierungshilfeFallstudiePrivate EquityExistenzsicherungKlein- und MittelbetriebUnternehmenssanierungFinanzinvestitionInsolvenzKrise