Baldringer, SebastianJordans, Roman2005-04-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050934-1307https://orlis.difu.de/handle/difu/129184Die zunehmende Parkplatznot in den Städten führt dazu, dass nicht nur Autofahrer, sondern auch Grundstückseigentümer zu Opfern städtebaulicher Fehlplanungen und der aktuellen Raumnot werden. Der Beitrag widmet sich den Interessen der betroffenen Grundstückseigentümer, die durch die Folgen des widerrechtlichen Parkens beeinträchtigt werden. Es werden sowohl die Abwehransprüche dargestellt als auch Anspruchsgrundlagen genannt, aus denen der Grundstückseigentümer vom Falschparker die zunächst aufgewandten Abschleppkosten verlangen kann. difuBeurteilung des "Abschleppfalles" nach bürgerlichem Recht, insbesondere Ersatz der Abschleppkosten bei widerrechtlichem Parken.ZeitschriftenaufsatzDC4852IndividualverkehrKraftfahrzeugStraßenraumParkenBürgerliches GesetzbuchZivilrechtFalschparkerAbschleppenAbschleppkostenKostenerstattungSchadenersatzanspruchGrundstückseigentümer