Lewinskaja, E.1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501542Während der XXII. Olympischen Spiele 1980 wurden im Südwesten von Moskau in einem neuen Wohngebiet die den Nationalmannschaften angehörenden Sportler untergebracht. Dieses Gebiet wurde traditionsgemäß "Olympisches Dorf" genannt, obwohl es sich hier um einen typischen Großstadtwohnkomplex handelt. Heute ist es eines der zahlreichen neuen Moskauer Wohngebiete, durch die die Stadt nach und nach auf ehemals ländlichen Flächen erweitert wurde. Es weist heute rund 14.500 Einwohner auf. In diesem Beitrag werden die Wohnbauten, die Freiräume, das gesellschaftliche Zentrum mit Sportbauten sowie die Erholungsbereiche vorgestellt und ihre gegenwärtige Nutzung erlaeutert. -z-Stadtplanung/StädtebauArchitekturWohnenWohnsiedlungWohngebietWohnanlageWohnungsbauErholungsgebietFertigteilbauMontagebauKulturzentrumSportzentrumEinkaufszentrumOlympisches DorfDas Olympische Dorf heute.Zeitschriftenaufsatz084005