ERTEILT2020-11-192020-11-192022-11-262020-01-062022-11-262019978-3-87941-998-2https://orlis.difu.de/handle/difu/256506Mit der vorliegenden Publikation vervollständigt Prof. Dr. Klaus Selle und sein Team der RWTH Aachen ihre derzeitige konzeptionelle und empirische Grundlagenforschung zu den öffentlichen Räumen in den Städten, die sie in den letzten Jahren im Auftrag des vhw erarbeitet und veröffentlicht haben. Wie bereits zuvor liegt auch dieser Studie ein umfassendes Verständnis des Untersuchungsgegenstandes zugrunde: Als öffentlicher Raum wird die Gesamtheit aller Flächen in einem Gemeindegebiet bezeichnet, die für die Allgemeinheit zugänglich sind. Der titelgebende Zusatz "im Zentrum der Städte" ist hierbei bewusst offen gehalten und kann sich sowohl auf die geografische Lage als auch auf ihre Bedeutung für die Städte beziehen. Letztlich geht es auch um Orte, an denen die Begegnung der verschiedenen Teile der Stadtgesellschaft besonders wahrscheinlich ist. Vor diesem Hintergrund war es Ziel des Projekts die vordringlichen Fragen und Probleme zu identifizieren, mit denen Städte in Bezug auf ihre zentralen, öffentlich nutzbaren Stadträume konfrontiert sind, nach Ursachen, Handlungsmöglichkeiten und negativen wie positiven Erfahrungen im Umgang mit diesen Herausforderungen zu fragen sowie die Nutzung und Wahrnehmung zentraler Räume - aus unterschiedlichen Perspektiven - in den Blick zu nehmen.ALLÖffentliche Räume im Zentrum der Städte. Nutzung, Bedeutung und Entwicklung.Graue Literatur713MLZ65DM19111104vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, BerlinÖffentlicher RaumStadtraumStadtzentrumInnenstadtentwicklungStadtgestaltungStadtplatzNutzungsanalyseFallstudie