Herzog, StephanSchäfli, BarbaraRapp, PeterGros, Dominique1995-10-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/101524Freizeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil im täglichen Leben der heutigen Gesellschaft. Kaum eine Verkehrsart hat jedoch in den letzten Jahrzehnten so stark zugenommen wie der Freizeitverkehr und insbesondere der individuelle Freizeitverkehr. Die in diesem Heft veröffentlichte Forschungsarbeit will Mittel und Wege aufzeigen, wie die Freizeitnutzung in umweltverträglichere Bahnen gelenkt werden könnte, sei dies durch den Ersatz angestammter durch andere, weniger Raum/Distanz beanspruchende Freizeitnutzungen, sei dies durch die Wahl alternativer Verkehrsmittel für die Freizeitwege. Die Untersuchung beschränkt sich auf Freizeitaktivitäten, die an Sonntagen außerhalb des eigenen Haushaltes ausgeübt werden und deren Dauer 2 - 10 Stunden nicht übersteigt. Die Forschungsarbeit stützt sich auf umfangreiche quantitative und qualitative Erhebungen. In drei Fallstudien an typischen Freizeitstandorten bei Basel, Luzern und Zürich wurden Befragungen zu den Freizeitaktivitäten und zum Verkehrsverhalten durchgeführt. ej/difuFreizeit, Freizeitverkehr, Umwelt. Tendenzen und Beeinflussungsmöglichkeiten. In 2 Teilen.Graue LiteraturS95260024FreizeitFreizeitverkehrIndividualverkehrUmweltverträglichkeitVerkehrsmittelwahlFreizeitverhaltenBefragungFallstudieEntwicklungstendenzSzenarioUmweltschutzEmpirische UntersuchungBeeinflussung