Kindt, Volkmar1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/438033Ein kostendeckendes Wirtschaften im öffentlichen Personennahverkehr ist ohne ständige Tarifpreiserhöhungen nicht möglich. Bislang fehlen allerdings genaue Kenntnisse über das Reaktionsverhalten der Verkehrskunden bei Tarifänderungen, die eine abgesicherte Planung der Tarifpreisänderungen ermöglichten. Die vorliegende Arbeit beabsichtigt eine quantitativ exakte Bestimmung des Reaktionsverhaltens der Verkehrskunden. Die errechnete Tarifelastizität der Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsleistungen bezieht sich dabei lediglich auf das im planmäßig vollzogenen städtischen Personenverkehr angetroffene Verhalten der Nachfrager. In einer theoretischen Vorweg-Betrachtung läßt die Untersuchung erkennen, daß den Nachfragern bei Tarifänderungen nur im beschränkten Umfang Reaktionsmöglichkeiten offenstehen, sie demzufolge auch nur wenig elastisch auf Veränderungen der Preise zu reagieren vermögen.PersonenverkehrVerkehrspreisStadtverkehrVerkehrPreisStadtWirtschaftswissenschaftTarifelastizitätNachfrageVerkehrskundeDie Tarifelastizität der Nachfrage im öffentlichen städtischen Personenverkehr.Monographie012945