ERTEILT2015-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/212513Es werden zwei Verfahren vorgestellt, die eine Berücksichtigungdes Klimaänderungssignals in den Niederschlagsdaten des regionalen Klimamodells CLM bei den wasserwirtschaftlichen Modellanwendungen ermöglichen. Für die Generierung langer Zeitreihen mit hohen zeitlichen und räumlichen Auflösungen, wie sie bei Langzeitserien- und Kontinuumssimulationen benötigt werden, wurde ein Downscaling-Ansatz auf Basis von Radarniederschlagsdaten und objektiven Wetterlagenklassen entwickelt. Für einfache wasserwirtschaftliche Modellanwendungen, die auf Modellregen zurückgreifen, wurden die relativen Veränderungen aufgrund des Klimaänderungssignals in der Zukunft abgeschätzt, die dann bei Variantenuntersuchungen in der Zukunft den Modellregen der Vergangenheit aufgeprägt werden können.ALLAufbereitung von Niederschlagsdaten aus Klimaprojektionen für wasserwirtschaftliche Modellanwendungen. Verfahren und Bandbreiten.Graue LiteraturID2H756ODCF1367Reihe dynaklim-Publikationen: Dynaklim c/o Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft (FiW) e.V. a.d. RWTH Aachen, EssenMethodeWasserwirtschaftNiederschlagKlimawandelKlimaanpassungKlimamodell