1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920177-9788https://orlis.difu.de/handle/difu/82165Als Bestandteil des Scharnhauser Parks weist das 141 ha große ehemalige Kasernengelände im Norden eine Wohnbebauung auf. In südlicher Fortsetzung dieser Bebauung soll im Rahmen des Wettbewerbs ein neuer Stadtteil für insgesamt 9000 Einwohner mit den notwendigen Infrastruktureinrichtungen und Arbeitsplätzen, Grün- und Erholungsflächen entwickelt werden. Grundlage für die Bebauungsplanung ist in den Wettbewerbsentwürfen ein Rastersystem mit quadratischen oder rechteckigen Blöcken oder die Aufteilung des Siedlungskörpers in drei ovale Bebauungsinseln. Die beiden erstplazierten, auf einer Blockstruktur basierenden Entwürfe zeigen jeweils eine verdichtete Bebauung mit Geschäftsnutzung und öffentlichen Einrichtungen um einen zentralen Platz, der von einer nord-süd-gerichteten Erschließungsachse tangiert wird. Die Ausbildung der Randbereiche reicht von klarer baulicher Abgrenzung bis hin zur Auffächerung und Öffnung zur freien Landschaft. (mz)Städtebaulicher Ideenwettbewerb Scharnhauser Park, Ostfildern.ZeitschriftenaufsatzI93010220StadtquartierWohnenHandelDienstleistungBebauungsplanungBlockbebauungParkLandschaftseinbindungStadtrandZentrumPlatzWettbewerbsentwurfBauprojektStadtplanung/StädtebauErschließungskonzept