Alexander, RolfScheer, Julian2018-02-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/246768Die Beteiligung der Öffentlichkeit darf kein Selbstzweck sein, sondern kann konstruktiv für die Integration von Alltagswissen in den Planungsprozess genutzt werden. Dies gilt umso mehr, wenn Menschen die Erfahrungen aus ihrer täglichen Mobilität mit Bahn und Bus in einen Planungsprozess einbringen sollen. Hierzu ist es wichtig im Vorfeld von Beteiligungsangeboten zu erkennen, welche Zielgruppen erreicht werden sollen, zu welchem Zeitpunkt eine Beteiligung erfolgen und auf welche Art und Weise die Öffentlichkeit beteiligt werden soll.Civic participation in planning processes, including public transport planning, should rather be used constructively to incorporate people s experiences and everyday knowledge at first hand than just for self purposes. To integrate the contribution of the user s daily mobility experiences with trains and busses into planning, it is essential to determine the target groups that have to be reached as well as the appropriate type of involvement of the users and the point of time within the planning process.Öffentlichkeitsbeteiligung an Nahverkehrsplänen. Warum die Öffentlichkeit beteiligen? Möglichkeiten, Zielgruppen und Nutzen.Participation in urban transport plans.ZeitschriftenaufsatzDH25632VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVVerkehrsplanungPlanaufstellungPlanungsprozessPartizipationInformationKommunikationÖffentlichkeitsarbeitNahverkehrsplanBeteiligungsformZielgruppe