Stamer, Manfred2000-05-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993826557654https://orlis.difu.de/handle/difu/77185Viele Industrieländer geraten seit einigen Dekaden zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Auf der einen Seite nehmen die Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts und der Beschäftigung seit den sechziger Jahren im langfristigen Mittel ab, auf der anderen Seite nehmen die Arbeitslosenraten zu. In jüngerer Zeit werden diese Schwierigkeiten zusätzlich durch sich ändernde weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen verstärkt, die den Standortwettbewerb verschärften. Als Ursache für die deutsche Wachstumsschwäche gelten oft eine im internationalen Vergleich langsamere Tertiärisierung sowie allgemein zu langsamer Strukturwandel. Seit Ende der 70er Jahre haben die an der Strukturberichterstattung beteiligten Wirtschaftsforschungsträger zahlreiche Beiträge zur Strukturforschung geliefert. Diese beinhalten überwiegend beschreibende Analysen. Vor diesem Hintergrund will die Arbeit einige statistisch fundierte empirische Ergebnisse beitragen. Die Analysen werden im Rahmen eines internationalen Vergleichs zwischen (West-)Deutschland, den USA und Japan durchgeführt. Dadurch wird versucht, die tatsächlichen strukturellen Schwächen der deutschen Volkswirtschaft aufzudecken. sg/difuStrukturwandel und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, den USA und Japan.MonographieDW5788WirtschaftsentwicklungStrukturwandelWirtschaftswachstumSubventionWirkungVergleichsuntersuchung