Dörr, WolfgangLindorf, CarstenStreiber, Arndt2005-03-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/136685Auch nach Einführung der Berechnung nach Grenzzuständen müssen Belastungsannahmen infolge Straßenbahnverkehr dezentral festgelegt werden.Vorgestellt wird das für die Dresdner Verkehrsbetriebe AG entwickelte Lastmodell Straßenbahn, das sowohl als Belastung für neu zu errichtende Ingenieurbauwerke als auch zur Beurteilung neu entwickelter Fahrzeuge dient. Der Beitrag geht auf weitere straßenbahnspezifische Beanspruchungen ein und behandelt speziell für Erdbauwerke geltende Lastannahmen. Das Lastkonzept ist auf die für den Brückenbau geltenden DIN-Fachberichte abgestimmt. difuLoad assumptions owing to tramway traffic still have to be defined locally - though ultimate state calculations were introduced. The load scheme tramway, developed for the Dresdner Verkehrsbetriebe AG, is presented in the article. The scheme serves both as theoretical strain for new structures and for assessing newly developed vehicles. The authors dwell on further tram specific operational demands and cover special load assumptions for excavation pits and structures under influence of earth pressure. The load scheme suits to the DIN-technical reports on bridging. difuLastmodell Straßenbahn. Dresden legt Belastungsannahmen aus dem Straßenbahnbetrieb für Ingenieurbauwerke fest.ZeitschriftenaufsatzDG3554Öffentlicher VerkehrVerkehrstechnikBrückenbauBelastungTragfähigkeitStraßenbahnVerkehrslastStatikBerechnungRichtlinie