Blankenburg, ErhardKrautkraemer, Uta1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/434588Am Beispiel der USA und Schweden werden die Vorteile und Möglichkeiten der Dezentralisierung von arbeitsmarktpolitischen Kompetenzen erläutert. Hieraus ergeben sich Vorschläge zu einer Integration von Programmen der Arbeitsverwaltung mit den Aktivitäten der Kommunen, der Regionalplanung, den Dispositionen von Unternehmen und den Strategien von Gewerkschaften auf der lokalen Ebene, wie sie in der administrativen Kultur der Bundesrepublik Deutschland zu verwirklichen wären.ArbeitsmarktpolitikKompetenzDezentralisierungRegionalplanungKommunale VertretungskörperschaftRechtVerwaltungPolitikAktivirierung lokaler Arbeitsmarktpolitik. Ein Vorschlag zur Dezentralisierung auf Grund ausländischer Erfahrungen.Zeitschriftenaufsatz009025