Thiel, Fabian2017-11-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/242088Gegenwärtig ist sowohl eine Infragestellung als auch eine Fortentwicklung des städtebaulichen Gebietstypik-Leitbildes der BauNVO (Trennungsgrundsatz, Zulassung "verträglicher" Nutzungsmischungen, Orientierungswerte für Wohnbau) durch die Einführung Urbaner Gebiete (MU) zu beobachten. Die Gemeinden haben bei der Aufstellung von Bebauungsplänen angrenzend an ausgewiesene Gewerbe- und Industriegebiete auf eine angemessene Trennung von immissionsempfindlichen Bau- und Industriegebieten zu achten. Unter Optimierung der emissionsrechtlichen Bestimmungen sollte das Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe erleichtert werden. Sonderprobleme stellen sich in bestehenden Gewerbegebieten; Herausforderungen ergeben sich hier hinsichtlich Konfliktbewältigung und einfachgesetzlichem Bestandsschutz. Dies konnte in verschiedenen Pilotstudien in Südhessen nachgewiesen werden."Urbane Gebiete" in bestehenden Gewerbegebieten? Eine Untersuchung zu Konfliktbewältigung und Gewerbegentrifizierung.Urban areas within existing commercial zones - an investigation in conflict resolution and business gentrification.ZeitschriftenaufsatzDM17090828BaurechtBaunutzungsverordnungStädtebaurechtWohnenGewerbeMischgebietNutzungsänderungBestandsschutzWohnnutzungUrbanes GebietNutzungsmischungInnenentwicklungGewerbegebietUmwandlungFallbeispiel