1998-07-162020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/49359Seitdem 1971 das Städtebauförderungsgesetz in Kraft trat, sind in Niederbayern eine Reihe von Maßnahmen im Rahmen der Stadtsanierung, -entwicklung und Städtebauförderung durchgeführt worden. Die Verödung der Stadtkerne und die Beseitigung von städtebaulichen Mißständen sollte auf der Grundlage einer umfassenden Sanierung erfolgen. Dabei war auf die Erhaltung von bedeutenden Bauwerken, Straßen, Plätzen oder Ortsteilen Rücksicht zu nehmen. Im Vordergrund standen der Erhalt der Wohnnutzung, Gebäudemodernisierung, die Reduzierung der Verkehrsbelastung und damit die Aufwertung des Wohnumfeldes, um so Urbanität in vielen Altstädten wiederzugewinnen. Der im Heft dokumentierte Überblick stellt exemplarisch einen kleinen Teil der realisierten Maßnahmen dar und macht auf beispielhafte Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen aufmerksam. fu/difu25 Jahre Städtebauförderung in Niederbayern. Nebst Anhang.Graue LiteraturDF1970StädtebauförderungStadtsanierungStädtebauförderungsgesetzStadtplanungStadterneuerungStadtgestaltungStadtkernÖffentlicher RaumWohnenGewerbePlanungsbeispielFinanzierungKonversion