1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/517387Heute ist allgemein anerkannt, daß der Schwerpunkt der Stadtentwicklung bei der erhaltenden Stadterneuerung liegen muß und daß diese Stadterneuerung behutsam, in kleinen Schritten und in engem Kontakt mit den betroffenen Bürgern erfolgen muß. Zu Beginn dieser Legislaturperiode war dies noch nicht so. Damals dominierten Stadtsanierungen mit z. T. rigiden Eingriffen in gewachsene Stadtstrukturen und einem hohen Aufwand an öffentlichen Mitteln. Das Land Nordrhein-Westfalen hat daher in der Legislaturperiode 1980/85 die Neuorientierung in der Stadtentwicklungspolitik und Stadterneuerung eingeleitet. Die Haushaltsdaten zur Städtebauförderung in NRW zeigen, daß neben der Ausfinanzierung der laufenden Maßnahmen auch im großen Umfang neue Maßnahmen mit Schwerpunkten bei der Erschließung von Gewerbeflächen, der Verkehrsberuhigung, den öffentlichen Grünflächen, den örtlichen Begegnungsstätten und den wohnungsnahen Freizeitanlagen gefördert werden konnten. st/difuStädtebauförderungFördermittelMittelverteilungHaushaltswesenFörderungsmaßnahmeStadterneuerungSanierungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungStädtebauförderung in Nordrhein-Westfalen. Bericht 1984.Graue Literatur100486