Sachs, Michael1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/530354Angesichts einer in vielen Regionen sich verschärfenden Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt ist das Wohnen neuen Anforderungen ausgesetzt. Mit der quantitativen und qualitativen Verbesserung des Wohnungsangebots ist eine erhebliche Ausweitung des Problembewusstseins in bezug auf das Wohnen einhergegangen. Konkrete Wohnvorstellungen bestehen hinsichtlich Standort und Bauweise, Wohnungsgröße, Nachbarschaft, Umwelt und Umfeld, Infrastruktur. Diese Wohnbedürfnisse sind für einen Großteil der Bevölkerung nicht zu verwirklichen. Im Wohnbereich erlangen vor den Hintergrund zunehmender materieller und sozialer Probleme, aber auch dem Wunsch nach Identifikation mit der Wohnumgebung soziale Aktivitäten, Mitwirkung und Selbsthilfe an Bedeutung. (wg)StandortBauweiseGrößeUmweltInfrastrukturWohnumfeldWohnvorstellungAnforderungSozialkontaktWohnbevölkerungWohnungswesenSchon Tucholsky kannte die geheimsten Wünsche der Wohnungssuchenden. Nachfragetrends am Wohnungsmarkt im Wandel.Zeitschriftenaufsatz117350