Kopetzki, Christian1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/428947Der Artikel leitet eine Reihe von Berichten zur Stadterneuerung in Marburg/Lahn im selben Heft ein und begründet den Modellcharakter der Modernisierungsmaßnahmen, die in Marburg/Lahn zum erstenmal mit Städtebauförderungsmitteln des Bundes finanziert wurden. Das Marburger Sanierungsvorhaben, geprägt von einer Strategie der erhaltenden Erneuerung und sozialpolitischer Überlegungen mit der damit verbundenen intensiven Öffentlichkeitsarbeit zeigt die Schwierigkeiten und Probleme auf, die durch eine ungenügende politische und rechtliche Absicherung entstehen. Die Arbeiten am Projekt Marburg dokumentieren die Brauchbarkeit bzw. Unbrauchbarkeit konventioneller und experimenteller Planungsmethoden und lassen feststellen, daß der Weg zu einer kostengünstigeren, zügigeren und sozialeren Altstadterneuerung noch mit vielen Hindernissen versehen ist.StadterneuerungSanierungModernisierungSozialpolitikStadterneuerung Marburg/Lahn.Zeitschriftenaufsatz002811