Frauenknecht, BrigitteSchumann, Marianne1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476088Auch wenn die Familie als die einzige Sozialisationsinstanz für Kleinkinder angesehen wird, zwingt die Berufstätigkeit vieler Mütter zu anderen Betreuungsformen.Auf Betreiben von Bürgerinitiativen wurde vom Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit das Modellprojekt ,,Tagesmütter'' eingerichtet.Der Aufsatz stellt dieses Projekt vor, beschreibt seine Entstehung und Zielsetzung, die Struktur der Arbeit, insbesondere die Arbeitsbedingungen der Tagesmütter und die Schwerpunkte der pädagogischen Betreuungsarbeit im Projekt.Abschließend werden Perspektiven für den Tagespflegesektor und die Jugendhilfepolitik skizziert. ws/difuKleinkinderziehungFamilienpolitikTagesmutterPflegekindSozialwesenSozialarbeitModellJugendhilfeDas Modellprojekt "Tagesmütter".Aufsatz aus Sammelwerk057439