Schemel, Hans-Joachim2011-05-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620110176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/172364Im Rahmen eines über drei Jahre laufenden BMBF-Projekts wurden in Stadtteilen Münchens und Göttingens neue Wege der Partizipation erprobt mit dem Ziel, durch mehr und bessere Bewegungsräume für ältere Kinder eine gesündere Lebensgestaltung dieser Altersgruppe zu bewirken. Bedürfnisse älterer Kinder nach attraktiven Möglichkeiten für Spiel und Bewegung werden von der Stadtplanung bisher vernachlässigt. Der Beitrag betont die wichtige städtebauliche Aufgabe einer Gesundheitsförderung, die über die Vermeidung schädlicher Immissionen hinausgeht. Aufgezeigt wird, wie sich Stadtplaner und Bürger gemeinsam und erfolgreich um gesündere Lebensbedingungen im Stadtteil kümmern können.Verbesserung des Angebots von Bewegungsräumen für ältere Kinder. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur partizipativen Stadtplanung.ZeitschriftenaufsatzDM11051016StadtplanungStadtteilPartizipationKindWohnumfeldSpielForschungsprojektGesundheitsförderungSpielraumBewegungsraum