Kröll, RalfHausmann, AndreaRolf, Andrea2015-11-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-8041-5135-2https://orlis.difu.de/handle/difu/235641Es wird die richtige Bewertung von Immobilien vor dem Hintergrund bestehender Rechte und Belastungen wie z.B. Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht, Notweg, Leitungsrecht, Überbau, Real- und Baulast erläutert. Zahlreiche Beispiele und Mustergutachten stellen immer den Bezug zur Praxis her. In der Neuauflage: 2015 aktualisierte Leibrentenbarwertfaktoren; Berücksichtigung der Sachwert-Richtlinie; Überarbeitung des Themas Baulasten und Erweiterung durch Beispielrechnungen getrennt nach den einzelnen Baulasten; Kapitel zur Bewertung denkmalgeschützter Immobilien; Darstellung der Besonderheiten, im nächsten Schritt Gegenüberstellung der verschiedenen Überlegungen in Beispielrechnungen. Abschließend erfolgt eine Beurteilung der Ergebnisse der verschiedenen Wertermittlungsansätze, die als Anregung für die Bewertung denkmalgeschützter Gebäude dienen können. Dabei werden zur Unterstützung bei individuellen Bewertungsfragen Hilfsmittel dargestellt, die die Ableitung denkmalspezifischer Bewertungsansätze im Einzelfall ermöglichen.Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung. 5., umfass. überarb. u. erw. Aufl.MonographieDW29364BodenrechtGrundstückBewertungVerkehrswertWertermittlungErbbaurechtWohnungsrechtWegerechtüberbauDenkmalschutzImmobilienbewertungNießbrauchBaulastGrundstückbelastung