Urschlechter, AndreasStrobel, KäteKesten, HermannLehnert, Walter1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/509001"Die Veröffentlichung ist vor allem für die Schülerinnen und Schüler der Nürnberger Schulen gedacht. Sie will ein zusammengefaßtes Bild der Ehrenbürger und ihres Wirkens zeichnen und damit zugleich einen Einblick in die jüngere Geschichte vermitteln." (S.1) Im weiteren werden die vom Stadtrat 1980 ernannten Ehrenbürger vorgestellt: Käte Strobel, Max Hintermayr und Hermann Kesten. Die Dankesrede der Politikerin Strobel ist ebenso abgedruckt wie die des Schriftstellers Kesten, der im Dritten Reich als Jude verfolgt wurde. Max Hintermayr gilt als sechster Ehrenbürger, der unter den sogenannten großen "Nürnberger Stiftergestalten" und Mäzenen rangiert. Im Anhang findet sich eine Bibliographie zu Kesten sowie die Liste der 41 Ehrenbürger seit 1819, wobei eine Lücke für die Jahre 1933 bis 1945 auffällt. sg/difuEhrenbürgerKulturStadtgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteNürnbergs Ehrenbürger.Graue Literatur091669