1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/537712Das Baugesetzbuch ist zwischenzeitlich vom Bundestag und Bundesrat verabschiedet worden und wird zur Jahresmitte 1987 in Kraft treten. Sein Ziel ist es das Bauen zu erleichtern und zugleich den ungehemmten Bodenverbrauch sowie die Landschaftszersiedelung zu stoppen. Berichtet wird über die Diskussion im Bundesrat sowie über die Debatte über den Verkehrs- und Bauhaushalt 1987. Eingegangen wird dabei auf Investitionen im Bundesfernstraßenbereich, die Absicherung von rd. 250.000 Arbeitsplätzen durch bauliche Verkehrsinvestitionen und die Berücksichtigung des Umweltschutzes im Bundesverkehrswegeplan. Die strukturellen Anpassungen in der Bauwirtschaft wurden in den letzten vier Jahren mit Stützungsmaßnahmen in Höhe von 10 Mrd. DM erleichtert. (hb)StädtebauförderungsgesetzBauwirtschaftVerkehrStrukturwandelUmweltschutzFinanzierungGesetzgebungBaugesetzbuchHaushaltsplanungAnpassungRechtBundesbaugesetz"Historischer Tag" für Bauminister Schneider. Bundesrat stimmt dem Baugesetzbuch zu.Zeitschriftenaufsatz125148