Molavi, RamakLahmann, Henning2021-01-122021-01-132022-11-252021-01-132022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/579361Deutschland hat Nachholbedarf im E-Government. Während sich die meisten Deutschen wünschen, Verwaltungsvorgänge künftig auch online erledigen zu können, bleiben die derzeitigen digitalen Verwaltungsstrukturen hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Vor diesem Hintergrund entwickelt die vorliegende Studie die grundlegenden Parameter für eine umfassende und sichere E-Government- Architektur als Grundversorgungsprojekt für die Bundesrepublik Deutschland. Beleuchtet werden die entscheidenden technischen, rechtlichen, politischen sowie gesellschaftlichen Aspekte.Zukunft E-Government. Vorschläge für eine bürgerfreundliche und sichere Digitalisierung der Verwaltung. Studie.Graue Literatururn:nbn:de:kobv:109-1-15412191E-GovernmentDigitalisierungVerwaltungsmodernisierungVerwaltungsorganisationTechnischer FortschrittTransformation