Schaffer, Franz1982-09-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/489460Es geht bei diesem Tagungsbericht um die Funktion von Geographieunterricht als Vermittlungsinstanz für zu schaffendes Bewußtsein und Wissen zur Umweltproblematik. In drei Hauptreferaten werden Untersuchungsergebnisse sozialgeographischer Grundlagenforschung vorgestellt: Freizeitverhalten als Umweltfaktor, Umweltzerstörung durch Naturkatastrophen am Beispiel der Erdbeben in Friaul, Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Planung und Geographie im Bereich Stadtentwicklung. Des weiteren wird ein konkretes Gesamtkonzept für den Erdkundeunterricht mit dem Ziel handlungsorientierte Umwelterziehung vorgestellt. Die von verschiedener Seite auf der Tagung aufgestellten bildungspolitischen Forderungen sowie ein Überblick über den inhaltlichen Tagungsverlauf ergänzen den Bericht. erh/difuGeographieGeographieunterrichtSozialgeographieUmweltgestaltungUmweltbewusstseinUmwelterziehungTheorieGeographie und Umweltgestaltung. 16. Deutscher Schulgeographentag 1978 in Augsburg. Vorträge, Forderungen und Presseecho zum Leitthema.Monographie071760