Oehmichen, JobstGröblinghoff, Franz FerdinandReinders, AnneDörendahl, Albrecht1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950027-2957https://orlis.difu.de/handle/difu/88189In zwei landwirtschaftlichen Betrieben wurde ein mehrjähriges Versuchsprogramm über die Vorteile der Anwendung von Biokompost durchgeführt. Dabei wurde auch das Problem der Schwermetallgehalte behandelt. Über die Anlage der Versuche, die beobachtete Nährstoffwirkung, die Mehrerträge bei Raps, Getreide und Zuckerrüben und über den daraus abzuleitenden Wert des Komposts wird berichtet. Eine alljährliche Kompostaufbringung von 10 t/ha würde erst in über zweihundert Jahren zum Erreichen der Grenzwerte für Zink führen.Untersuchung über die Verwendung von Bio-Kompost als Kreislaufdünger im Landbau. Ergebnisse von Feldversuchen mit Winterweizen, Wintergerste, Winterrogen, Winterraps und Zuckerrüben.ZeitschriftenaufsatzI95030383AbfallKompostierungErtragDüngungSchwermetallStickstoffVersuchErgebnis