Buchholz, Ernst WolfgangDietrichs, BrunoEisenried, RichardFeussner, HelmutGoedecke, OttoKoch, VolkerKistenmacher, HansKrauss, VolkerSchuette, WolfgangStrauss, JoachimStreule, Manfred1981-12-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/482960Die sechs Referate, die sich mit der Notwendigkeit einer Differenzierung der Konzepte zur Entwicklungsstruktur befassen, betonen zum einen die Bedeutung des grundlegenden Instrumentariums - Gebietskategorie, punktaxiales System, Regionalkonzept und Vorranggebietekonzept -, fordern aber eine flexiblere Handhabung und räumliche Differenzierung in der Anwendung. Die sechs Referate zu den konzeptionellen Elementen der Landes- und Regionalplanung und deren Umsetzung in die Bauleitplanung zeigen die Problematik beim Zusammenwirken verschiedener Planungsebenen gerade unter Berücksichtigung der kommunalen Eigenständigkeit, ihrer Kompetenz- und Vermittlungsfunktion zum Bürger. lt/difuRegionalplanungLandesplanungSiedlungsstrukturSiedlungsgeographieBauleitplanungEntwicklungskonzeptDie konzeptionellen Elemente der Landes- und Regionalplanung. Zur Notwendigkeit ihrer Differenzierung und zur Umsetzung in die Bauleitplanung. Sitzungen der Sektion IV der Akademie am 19.10.1979 in Augsburg und am 8./9.5.1980 in Würzburg.Monographie064549