Böcker, DirkFronius, ThomasPfüller, MatthiasWarmkow, Volker1996-12-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/103364Das Gutachten untersucht die berufsbezogenen Weiterbildungsstrukturen in den neuen Bundesländern. Im Zentrum stehen Fragen nach dem Anpassungsbedarf zwischen den Weiterbildungsstrukturen und den jeweiligen regionalen Strukturen, nach offenen, "lernfähigen" Strukturen in der Weiterbildungs-"Landschaft", nach neutralen, effektiven Beratungsinstanzen, dem Erhalt des erreichten Potentials und schließlich dem Verhältnis zu den Weiterbildungsstrukturen in den alten Bundesländern. Nach der Diskussion einer Theorie der regionalen Differenzierungen entwerfen die Verfasser das Modell eines politökonomischen Basisszenariums. Daran schließen sich zahlreiche Fallstudien an, in denen stark industrialisierte Räume (z.B. Jena und Rostock) eher spärlich behandelt werden, weil sie eigener Untersuchungen bedürfen. gwo/difuRegionalisierung von Strukturen berufsbezogener Weiterbildung.MonographieS96230039BefragungFallstudieWeiterbildungBerufsqualifikationRegionRegionalisierungRegionale DisparitätRegionalpolitikArbeitsmarktpolitikMobilitätArbeitsförderungWirtschaftspolitikKooperationBildungswesenArbeitsmarkt