Schnurr, DirkWerkmeister, Dieter2012-06-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110342-2259https://orlis.difu.de/handle/difu/146558Seit mehr als 13 Jahren engagiert sich der Schwalm-Eder-Kreis mit zahlreichen Projekten für die Einsparung von Energie, die Nutzung erneuerbarer Energien und für umwelt-pädagogisches Handeln in den kreiseigenen Schulen. "Mit unserem regionalen Engagement für einen geringeren Energieverbrauch und den Klimaschutz wollen wir auch Vorbild sein für die Bevölkerung und alle gesellschaftlichen Bereiche", sagt Landrat Frank--Martin Neupärtl, der gleichzeitig hervorhebt, dass dieses regionale Handeln kontinuierlich fortgeführt werden muss. Mit einer Fläche von rund 1.5400 km2 ist der Schwalm-Eder-Kreis flächenmäßig der zweitgrößte hessische Landkreis. Er liegt in Nordhessen, in der Mitte Deutschlands. In 27 Städten und Gemeinden leben rund 182.000 Menschen.Aktiver Klimaschutz im Schwalm-Eder-Kreis: Energieeinsparung, Nutzung regionaler, erneuerbarer Energien, Umweltpädagogik.ZeitschriftenaufsatzDH19106UmweltschutzKlimaLuftreinhaltungUmweltpolitikSchuleUnterrichtUmweltbewusstseinSchulgebäudeBewirtschaftungSanierungsmaßnahmeEnergieeinsparungÖffentlichkeitsarbeitEnergiegewinnungAlternativenergieDezentralisationRegionalwirtschaftKlimaschutzEnergieeffizienzUmwelterziehungErneuerbare EnergieWertschöpfungEnergetische Sanierung