Singer, Andreas Sebastian2000-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/77557Mit der stetig wachsenden Sensibilisierung der privatrechtlichen Haftung für den Umweltschutz nimmt zugleich das Interesse an der Frage weiter zu, ob die ursprünglich richterliche und heute gesetzliche Konfliktlösung des § 906 Absatz 2 Satz 2 BGB auch auf die Persönlichkeitsgüter immissionsgeschädigter Nachbarn ausgedehnt werden kann. Die Arbeit widmet sich in ihrem ersten Hauptteil der dogmatischen Grundlegung des Eigentumsschutzes in § 906 Absatz 2 Satz 2 BGB und seiner Einbettung in die Gesamtbezüge des privatrechtlichen Eingriffsschutzes. Dieses Lösungsmuster wird sodann im zweiten Hauptteil im Durchgriff auf verfassungsrechtlich unterlegte Wertungen durch "einfache" Analogie auf die persönlichen Güter des Grundstücksberechtigten und weiter durch "doppelte" Analogie auch solcher Dritter erstreckt, die im selben Nachbarbereich angesiedelt sind. difuPersönlichkeitsschutz in Nachbarschaftslagen. Zum systemimmanenten Ausbau des nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs gem. § 906 Abs. 2 Satz 2.MonographieDW6162UmweltschutzImmissionsschutzNachbarrechtNachbarschaftPersönlichkeitsschutzAusgleichsanspruch