Ulmann, Rudolf1980-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/463270Problemstellung der Arbeit ist die berufliche Eingliederung Behinderter. Lange Zeit haben sich nur caritative Werke um das Leben Behinderter gekümmert, und erst seit kurzem haben Behinderte Selbsthilfeorganisationen gegründet. Die sozialmedizinische Abteilung des Bürgerspitals Basel, die ,,Milchsuppe'', hat schon früh eine eigene Konzeption in der Rehabilitation und Schulung Behinderter gefunden, die nicht nur maßgeblich für den Aufbau des schweizerischen Invalidenversicherungsgesetzes war, sondern seit Jahren auch Anerkennung in anderen europäischen Ländern gefunden hat. Der Autor versucht hier die Entstehung der ,,Milchsuppe'', die von dem Grundsatz ausgeht, den Behinderten Arbeit und Schutz zu gewährleisten, sowie Aufgaben und einzelne Probleme inner- und außerbetrieblicher Art zu beleuchten. gf/difuRehabilitationBehinderterArbeitsplatzGesundheitswesenKrankenanstaltSozialwesenArbeitDie Rehabilitation Behinderter in der "Milchsuppe Basel.Monographie041286