Fitger, CorneliaMahler, Gerd1991-09-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/565272Es wird ein neuer Ansatz, ökologische Faktoren wirksamer als bisher in die Bauleitplanung einzubringen, vorgestellt. Entstanden aus der UVP-Diskussion und früheren Überlegungen zu Vorranggebieten in der Raumplanung soll das Buch einen Leitfaden für die Bauleitplanung darstellen zur Erkennung und Ausweisung von Vorrangflächen für ökologische Funktionen. Diese werden abgeleitet aus den Umweltsektoren Flora-Fauna, Klima-/Lufthygiene und Boden. Dabei wird nicht nur die Erhaltung sondern auch Entwicklung und Sanierung von Flächen angesprochen. Es wird somit eine Anregung geboten, die bisherige Flächennutzungsplanung neu zu überdenken. Der ausschließlich anthropozentrische Bewertungsansatz, wie er bisher üblich war, wird dabei aufgegeben. difuBauleitplanungUmweltverträglichkeitsprüfungÖkologieVorranggebietUmweltfaktorBodenLuftKlimaFloraFaunaUmweltbewusstseinBewertungÄnderungStadtplanung/StädtebauBauplanungÖkologische Vorrangflächen in der Bauleitplanung, ein neues Konzept zur Realisierung ökologischer Forderungen. 2. Aufl.Monographie153250